up

Wir sind für Sie da

Versorgung
Schulung, Pflege

Ülenkinder gGmbH • Orchideenstieg 12 • 22297 Hamburg

Versorgung Uelenkinder - Hamburg - Telefon 040 - 4 66 64 24 - 05

Versorgung Uelenkinder - Hamburg - Fax 040 - 4 66 64 24 - 45

Versorgung Uelenkinder - Hamburg - E-Mail

Verwaltung
Koordination, Öffentlichkeitsarbeit

Ülenkinder gGmbH • Alsterdorfer Markt 8 • 22297 Hamburg

Verwaltung Uelenkinder - Hamburg - Telefon 040 - 4 66 64 24 - 01

Verwaltung Uelenkinder - Hamburg - Fax 040 - 4 66 64 24 - 44

Verwaltung Uelenkinder - Hamburg - E-Mail

Kirsten Mainzer / Initiatorin + Geschaeftsfuehrung UELENKINDER gGmbH

Kirsten Mainzer

Initiatorin/Geschäftsführung

mehr
Thomas Schnahs, Geschaeftsfuehrung UELENKINDER gGmbH

Thomas Schnahs

Geschäftsführung

mehr
Elke Meinderink - Einrichtungsleitung UELENKINDER gGmbH

Elke Meinderink

Einrichtungsleitung

mehr
Dr. Maite Hartwig - Fachaerztliche Schulung und Beratung bei Uelenkinder

Dr. Maite Hartwig

Fachärztl. Schulung/Beratung

mehr

Über uns

Unser Motto

Kompetenz schulen,
Familien stärken.
Uelenkinder Hamburg Eule

Unser Ziel

Die sichere pflegerische
Versorgung zu Hause
für die Familie.
Die sichere pflegerische Versorgung zu Hause für die Familie.

Familien mit schwer erkrankten, oft palliativen Kindern stehen von einem Moment auf den anderen vor scheinbar nicht zu bewältigenden Herausforderungen. Die bisherigen Alltagsstrukturen verschwinden, alles muss auf das schwer erkrankte Kind abgestimmt werden. Häufig entsteht Hilflosigkeit und Überforderung, verbunden mit Isolation und einer ganzen Reihe von Fragen:

Fragen zu Symptomen - Uelenkinder - Eule - Statement
  • Warum ist mein Kind so unruhig? Leidet es oder gibt es andere Ursachen?
  • Hat mein Kind Schmerzen?
    Wie erkenne ich das?
  • Warum hat mein Kind plötzlich hohes Fieber? Was ist jetzt genau zu beachten?
Fragen zur Technik - Uelenkinder - Eule - Statement
  • Höre ich den Monitoralarm, wenn ich mein Kind nicht neben mir habe?
  • Wie bediene ich die unterschiedlichen technischen Hilfsmittel?
  • Was mache ich, wenn mein Kind abgesaugt werden muss oder die Beatmungsmaschine alarmiert?
Organisatorische Fragen - Uelenkinder - Eule - Statement
  • Welche Notfallnummern & Adressen muss ich stets griffbereit haben?
  • Kann ich mich noch genug um das Geschwisterkind kümmern?
  • Wie wird ein Kinderzimmer zu einer kleinen, sinnvollen Intensiv-Pflegeeinheit?

ÜLENKINDER gibt mit einem starken Netzwerk aus gebündelten Kompetenzen Antworten auf die entstandenen Fragen.

Mit einem innovativen Versorgungskonzept werden betroffene Familien innerhalb einiger Wochen befähigt, ihre Herausforderungen zu meistern. Durch die individuelle Schulung von Fachkräften der Kinderkrankenpflege und ein liebevolles Umfeld erhalten Familien die notwendige pflegerische Kompetenz und emotionale Stärkung, um die hohen Belastungen ihres Alltages besser zu bewältigen.

Für mehr Sicherheit und Selbstbestimmung in einem Familienleben mit schwer erkrankten und palliativen Kindern.

Uelenkinder Gelbe Eule Uelenkinder Gelbe Eule

Gesellschafter der Ülenkinder gGmbH:

Kinderkrankenpflege und kinder PaCT

Die Ülenkinder gGmbH basiert auf einem innovativen Versorgungskonzept, welches durch die etablierten und erfahrenen Vereine Häusliche Kinderkrankenpflege Hamburg e.V. und KinderPaCT Hamburg e.V. ermöglicht wurde. Beide Vereine sind Gesellschafter der Ülenkinder.

Die Ülenkinder sind Mitglied im:

Wie alles begann

„Am Anfang steht die Vision“, das war die Überschrift der Präsentation von Kirsten Mainzer und Eva Ciolek Anfang 2017, als sie ihr noch rudimentär beschriebenes Projekt „Überleitungseinrichtung“ im Kreise des Vorstandes der Unternehmen KinderPaCT Hamburg e.V. und Häusliche Kinderkrankenpflege Hamburg e.V., präsentierten. Die Versorgung von schwer erkrankten oder auch palliativen Kindern und Jugendlichen zu Hause sollte nachhaltig verbessert werden, so die Vision.

Kirsten Mainzer / Initiatorin + Geschaeftsfuehrung UELENKINDER gGmbH

Kirsten Mainzer

Initiatorin / Geschäftsführung

Eva Maria Ciolek / Initiatorin UELENKINDER gGmbH

Eva Maria Ciolek

Initiatorin

Die Vorstände der Vereine waren schnell von dem Konzept überzeugt und ermöglichten somit die Gründung der gemeinnützigen gGmbH ÜLENKINDER. Ohne die damit verbundenen, freigegebenen Startmittel wäre eine Gründung nicht möglich gewesen. „Der Rückhalt der Vorstände und das Vertrauen in unsere Arbeit“, so die Gründerinnen, „haben uns viel Mut und Kraft gegeben“. So wurde das Konzept führenden gesetzlichen Krankenkassen in Hamburg präsentiert. Die Resonanz war erfreulich und ein Versorgungsvertrag unterzeichnet.

Zeitgleich allerdings wuchs der Druck nach einer entsprechenden Immobilie. Der Hamburger Immobilienmarkt, auch zu der Zeit mit einer Unterdeckung im Gewerbebereich, machte nicht viel Hoffnung auf eine adäquate Fläche. Die enge Zusammenarbeit mit einem Hamburger Immobilienunternehmen brachte die Traumimmobilie in Hamburg Alstertal. Ab diesem Zeitpunkt überschlugen sich die Ereignisse. Jetzt wurde das Konzept greifbar und mit bestehendem Mietbeginn formte sich die „Vision“ in eine reale Ülenkinder Welt.

Am 20. August 2020 wurde ÜLENKINDER feierlich eröffnet. Coronabedingt mit einer Verzögerung von 3 Monaten, hat sich das Team entschlossen, unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen, den Startschuss zu geben. Die ersten Familien sind Anfang September 2020 in ÜLENKINDER eingezogen.

Wir sind für sie da

Ülenkinder ist die richtige Versorgungsform für ...

Familien mit schwer erkrankten und/oder lebenslimitiert erkrankten Kindern, zur Überleitung aus der Klinik nach Hause.

Familien in wiederholten häuslichen Krisensituationen, entstanden durch die hohen Anforderungen der Erkrankung des Kindes

Familien mit Kindern im Alter bis zu 16 Jahren, in Einzelfällen auch älter, die an einer schweren und/oder lebenslimitierenden Erkrankung leiden und spezielle behandlungspflegerische Versorgung benötigen.

Familien, deren Wunsch es ist, ihr Kind zu Hause zu pflegen.

Familien, bei denen die Versorgung in der Häuslichkeit noch im Aufbau ist.

Familien, bei denen eine Entlassung des Kindes wegen Unsicherheit in der pflegerischen Versorgung von Seiten der Klinik noch nicht befürwortet wird.


Familien, die nicht bis zu 24 Stunden von einem Pflegedienst begleitet werden möchten oder können. •
Familien, die unsicher sind und sich eine Entlassung nach Hause noch nicht vorstellen können.

Die Aufnahme in die Einrichtung ist zeitlich begrenzt, die maximale Aufenthaltsdauer beträgt

2-12

Wochen

Ülenkinder ist weder religiös noch kulturell oder politisch gesinnt. Ülenkinder ist für alle Familien offen.

Wie sie bei uns leben

Sie bewohnen mit ihrem Kind ein schönes Familienzimmer mit Bad. Wir hoffen, dass sie sich dort wohlfühlen. Wir unterstützen sie bei ihren Alltagsaufgaben, bis sie sicher und selbstständig die Versorgung ihres Kindes übernehmen können. Gemeinschaftsräume sorgen für Kontakt untereinander. Für ihr leibliches Wohl ist gesorgt. In unserer Pantry-Küche können sie sich aber auch gern selbst etwas kochen. Waschmaschine und Trockner und andere wichtige Dinge stehen Ihnen ebenfalls zur Verfügung. Besuch und Geschwisterkinder sind natürlich herzlich willkommen.

Wie sie mit Hilfsmitteln versorgt werden

Ihr Kind wird vor Aufnahme in ÜLENKINDER mit allen notwendigen Hilfsmitteln versorgt. Diese werden von der Klinik rezeptiert, von der Kranken- und/ oder Pflegekasse genehmigt und von einem Hilfsmittelversorger an ÜLENKINDER geliefert. Wie sie diese handhaben bzw. einsetzen, erlernen sie durch unsere Schulungen. Sollte es während des Aufenthaltes bei uns zu weiterem Hilfsmittelbedarf kommen, wird dieser vom zuständigen Kinderarzt rezeptiert und an uns weitergeleitet. Pflegebetten für die Kinder stellen wir für sie bereit.

 

Wie wir sie unterstützen

Neben der Sicherstellung der Versorgung ihres Kindes möchte ÜLENKINDER ihre Familie auf die pflegerischen Herausforderungen vorbereiten und Ihnen Sicherheit vermitteln. Mit unserem, auf das jeweilige Krankheitsbild abgestimmten Schulungskonzept, erlernen sie die pflegerischen Maßnahmen. Natürlich bleibt dabei genug Zeit für sie, auch mal zu entspannen, denn die pflegerische Betreuung ist bei ÜLENKINDER rund um die Uhr sichergestellt.

Was wir für eine Aufnahme benötigen

Ein ärztliches Attest/Empfehlung über die Notwendigkeit der Schulungsmaßnahme (Vorlage wird gerne bereitgestellt) vom behandelnden Arzt/Klinik.

Eine Einwilligung zur Teilnahme durch die Eltern (Formular wird von ÜLENKINDER bereitgestellt).

Einen vorhandenen Pflegegrad oder Antrag auf Pflegegradeinstufung.

Einen Arztbrief mit medizinischen Anordnungen (Medikation - Parameter etc.).

Alle notwendigen Geräte, Hilfsmittel, Pflegehilfsmittel, Medikamente, u.a..

Wenn’s nach Hause geht

Im Rahmen unserer Nachsorge besuchen wir sie bei Bedarf bis zu sechs Monate zu Hause. In den eigenen vier Wänden können sie mit uns Erlerntes auffrischen und vertiefen. In dieser Zeit sind wir telefonisch für sie erreichbar.

Wie betroffene Familien von Ülenkinder erfahren

  • Durch Kliniken und deren Sozialdienste, damit schwer erkrankte Kinder bei fehlender pflegerischer Versorgung entlassen werden können.
  • Durch niedergelassene Kinderärzte, die die pflegerische Versorgung ihrer Patienten verbessern möchten, um die Behandlungsziele zu erreichen.
  • Durch Jugendämter, die den weiteren Aufenthalt eines schwer erkrankten Kindes in der Familie gefährdet sehen und eine Lösung in der Schulung der Angehörigen suchen.
  • Durch Krankenkassen, deren Versicherte bedingt durch Fachkräftemangel nicht die verordnete „Häusliche Kinderkrankenpflege“ erhalten.

Herzlich Willkommen

Unsere liebevoll eingerichteten Räume sind auf die besonderen Bedürfnisse von Familien zugeschnitten. Sie sollen sich während des Aufenthaltes bei ÜLENKINDER wohlfühlen. Auf insgesamt 470 qm befinden sich acht Familienzimmer mit eigenem Bad. Die theoretischen Schulungen finden zusätzlich in separaten Räumlichkeiten statt, so dass ungestört und mit Unterstützung modernster Technik geschult werden kann. In einem größeren Gemeinschaftsraum können Familien ihre Mahlzeiten einnehmen, Besuch bekommen oder sich mit anderen Familien austauschen.

Aufgrund der schönen Lage direkt am Alsterlauf, können Familien die Natur genießen, Spaziergänge machen, zur Ruhe kommen. Die Cafeteria des Israelitischen Krankenhauses mit vorgelagerter Terrasse und Garten darf sowohl von den Familien als auch den Besuchern genutzt werden. Auf dem Gelände gibt es einen tollen Kinderspielplatz, der auch Geschwisterkinder glücklich macht.

Uelenkinder - Familienzimmer
Uelenkinder Eingangsbereich Uelenkinder - Familienzimmer
Uelenkinder - Ue Love You
Uelenkinder - Familienzimmer Uelenkinder - Familienzimmer
Uelenkinder - Eulen im Wagen
Darum ist ihr Engagement

und / oder

ihre Spende so wichtig!

Betroffene Familien mit schwerkranken Kindern dürfen durch die wichtige Versorgungsform der ÜLENKINDER finanziell nicht belastet werden. Die Herausforderungen an den Alltag sind so schon groß genug.

ÜLENKINDER als gemeinnützige Einrichtung kann die Familien nur mit Hilfe und Unterstützung von Spenden und Förderungen stärken.

Doch damit ein buntes, bereicherndes Familienleben, besondere Schulungen, wichtige Therapien und die Ausstattung der einrichtung und Ausflüge und Exkursionen überhaupt möglich sind, haben wir weiteren finanziellen Bedarf, der durch Spenden und Förderungen abgedeckt werden muss.

Familien erzählen...

Für die Umsetzung der Ülenkinderziele machen sich unsere Botschafter stark!

UelenKinder-Schirmherrin - Katharina Fegebank, Hamburgs Zweite Buergermeisterin UelenKinder-Schirmherrin - Statement: Katharina Fegebank, Hamburgs Zweite Buergermeisterin
UelenKinderUnterstuetzer - Jan Delay, Musiker und Familienvater UelenKinderUnterstuetzer - Statement: Jan Delay, Musiker und Familienvater
UelenKinderUnterstuetzer - Lotto King Karl, Musiker und TV- und Radiomoderator UelenKinderUnterstuetzer - Statement: Lotto King Karl, Musiker und TV- und Radiomoderator
UelenKinderUnterstuetzerin - Anna Schäfer, Schauspielerin UelenKinderUnterstuetzerin - Statement: Anna Schäfer, Schauspielerin
UelenKinder-Unterstuetzer - Phillip Gödecke, Unternehmer und Gründer von Caspalina UelenKinder-Unterstuetzer - Statement: Phillip Gödecke, Unternehmer und Gründer von Caspalina
UelenKinder-Unterstuetzer - Gerd Rindchen, Weinkenner, Weinhändler und Courmet UelenKinder-Unterstuetzer - Statement: Gerd Rindchen, Weinkenner, Weinhändler und Courmet
UelenKinder-Unterstuetzer - Christian Rach, Moderator und Buchautor UelenKinder-Unterstuetzer - Statement: Christian Rach, Moderator und Buchautor
UelenKinder-Unterstuetzerin - Nina Petri, Schauspielerin und Mutter Zwillingen UelenKinder-Unterstuetzerin - Statement: Nina Petri, Schauspielerin und Mutter Zwillingen
UelenKinder-Unterstuetzerin - Madita Van Hülsen, TV-Moderatorin und Gründerin von Vergiss Main Nie, Trauerbegleiterin UelenKinder-Unterstuetzerin - Statement: Madita Van Hülsen, TV-Moderatorin und Gründerin von Vergiss Main Nie, Trauerbegleiterin
UelenKinder-Unterstuetzer - Henning Kinkhorst, Partner bei v. Beust & Coll. Intern. UelenKinder-Unterstuetzer - Statement: Henning Kinkhorst, Partner bei v. Beust & Coll. Intern.
UelenKinder-Unterstuetzer - Sebastian Schnoy, Kabarettist und Keynote-Speaker aus Hamburg UelenKinder-Unterstuetzer - Statement: Sebastian Schnoy, Kabarettist und Keynote-Speaker aus Hamburg
UelenKinder-Unterstuetzer - Stefan Wulff, Hamburger Unternehmer und Architekt UelenKinder-Unterstuetzer - Statement: Stefan Wulff, Hamburger Unternehmer und Architekt
UelenKinder-Unterstuetzer - Sybille Pegel, Unternehmerin aus Hamburg, vitamin.one UelenKinder-Unterstuetzer - Sybille Pegel, Unternehmerin aus Hamburg, vitamin.one
UelenKinder-Unterstuetzer - Werden sie Unterstuetzer unserer Uelenkinder. UelenKinder-Unterstuetzer - Statement: Werden sie Unterstuetzer unserer Uelenkinder

Ehrenamtliches Engagement

 

Lust auf etwas Sinnstiftendes? Ehrenamt bei Uelenkinder! Uelenkinder - Rote Eule
Damit Familien mit erkrankten Kindern gut versorgt werden, brauchen wir ihre ehrenamtliche Unterstützung.

Familien mit schwer erkrankten, oft palliativen Kindern stehen von einem Moment auf den anderen vor riesengroßen Herausforderungen. Alles muss auf das schwer erkrankte Kind abgestimmt werden. Oft stehen Hilflosigkeit und Überforderung im Raum. Bei ÜLENKINDER lernen betroffene Familien innerhalb einiger Wochen ihre Herausforderungen zu meistern. Durch die individuelle Schulung von Fachkräften der Kinderkrankenpflege und ein liebevolles Umfeld erhalten Familien die notwendige pflegerische Kompetenz und emotionale Stärkung, um die hohen Belastungen ihres Alltages zuhause besser zu bewältigen. Für mehr Sicherheit und Selbstbestimmung in einem Familienleben mit schwer erkrankten und palliativen Kindern.

Haben sie Lust auf neue sinnvolle Erfahrungen?
Können sie dafür ein bisschen Zeit erübrigen?
Möchten sie ihre Kompetenz und ihr Wissen gerne teilen?
Haben sie Freude mit Kindern und ihren Familien zu arbeiten?

Dann sind sie im Ehrenamtsteam von Ülenkinder herzlich willkommen.

Und das können Ihre Aufgaben sein:

Kreatives & Soziales

  • Vorlesen
  • Malen, Basteln, Handarbeiten
  • Vermittlung von Lese- und Schreibkenntnissen
  • Kochen, vielleicht auch mit einem gemeinsamen Einkauf
  • Unterstützung bei Behördengängen
    oder Wohnungsbesichtigungen

Tools & Organisatorisches

  • Social Media pflegen
  • IT (Spielekonsolen) aktualisieren
  • Marktanalysen und Statistiken erstellen
  • Facharbeiten für die Evaluation
    des Erfolges der Einrichtung
  • Betreuung von Info-Ständen zur Spendenakquise

So kommen wir zusammen:

Bitte rufen sie uns an oder schreiben uns eine Email. Dann lernen wir uns kennen und besprechen die weiteren Schritte. Bei einer anschließenden Hospitation mit Begleitung durch eine Pflegefachkraft, bekommen sie einen guten Einblick und lernen Ülenkinder kennen.

Uelenkinder - Hamburg - Telefon 040 - 4 66 64 24 - 01

Uelenkinder - Hamburg - Faxnummer 040 - 4 66 64 24 - 44

Uelenkinder - Hamburg - E-Mail

Uelenkinder Ehrenamt Info-PDF

Das erreichen sie mit ihrer Spende:

Hier ein Auszug aus den Leistungen, die wir durch ihre Spenden, für die von uns betreuten Familien ermöglichen können:

  • Betreuung aller Kinder bzw. Familien durch Musiktherapeuten
  • Betreuung aller Kinder bzw. Familien durch Psychologen
  • Betreuung aller Kinder bzw. Familien durch tiergestützte Therapie
  • Betreuung von Geschwisterkindern
  • Anschaffungen und Ausstattung der Einrichtung (Möbel, Spielzeug, Malutensilien, Bücher, Therapiestühle, Buggy u.a.)
  • Ausstattung und Schaffung eines Außenbereichs mit Spielplatz (Rollstuhlschaukel, Bänke etc.)
  • Sozialrechtliche Beratung und Begleitung aller Familien (z.B. Unterstützung bei Anträgen, Dolmetscherleistung, Rehas, Schwerbehinderung, Pflegegrad…, Hilfe bei Ablehnungen, Organisation Hilfsmittel…)
  • Anschaffung diverser Schulungsmaterialien, Puppendummies, medizinischer Geräte zur besseren Symptomeinschätzung und Behandlung
  • Lagerungshilfsmittel
  • Anschaffung Fahrzeuge, um die Mobilität für die von Ülenkinder zu leistende Nachsorge zuhause zu gewährleisten
  • Psychosoziale Unterstützung der Familien
  • Fort- und Weiterbildung zur Förderung und Erweiterung der Schulungskonzepte
  • Ausflüge und Exkursionen für die Familien
  • und vieles mehr …
Uelenkinder Eule

Ob als Privatperson, Verein oder Unternehmen –
sie können uns unterstützen!

Als Unternehmen oder Business-Club

ein Charity-Event zu Gunsten von ÜLENKINDER

Statt-Geschenke-Spenden

eine Sammelaktion unter Mitarbeitern, deren Erlös ihr Unternehmen am Ende aufrunden kann

öffentlichkeitswirksame Facebook-Aktionen

eine Firmenpatenschaft

Unterstützung von ÜLENKINDER als Sponsor

Benefizveranstaltungen
Natürlich freuen wir uns auch, wenn sie z.B. einen Artikel über ÜLENKINDER in ihrem Kundenmagazin oder Newsletter veröffentlichen oder uns auf ihrer Website integrieren.

Als Privatperson mit

einer Spende mit einem Jahresbeitrag

einer Statt-Geschenke-Spende anlässlich einer Geburtstagsfeier

einer Spendenaktion durch ihren Arbeitgeber (sprechen sie ihn ruhig darauf an)

einer Sammlung bei gemeinsamen Fahrten, Ausflügen und Treffen ihres Vereins

dem Aufstellen unserer Spendendosen bei Partys, Festen oder einem Tag der offenen Tür

der Spende eines Betrags aus einem Spiel- und Sport-Wettbewerb oder dem Erlös aus Flohmarkt- Aktionen, Waffel- und Kuchenverkauf

einer Spendensammlung anlässlich einer Feierlichkeit wie z.B Taufe, Hochzeit, Jubiläum oder Gedenkfeier

einer Spende aus den Hinterlassenschaften einer Erbschaft
Spenden via Überweisung

Klassisch vorgehen und on- oder offline von ihrer Bank aus überweisen, das geht! Anbei unsere Bankverbindung. Bitte tragen sie im Verwendungszweck das Wort „Spende“ ein. Falls sie eine Spendenbescheinigung wünschen, ergänzen sie bitte Namen und postalische Anschrift.

ÜLENKINDER gGmbH
Hamburger Sparkasse
IBAN DE68 2005 0550 1190 1810 48
BIC HASPDEHHXXX
Online-Spenden via Paypal

Spontan entscheiden und sofort online spenden? Gerne mit paypal! Falls sie eine Spendenbescheinigung wünschen, geben sie bitte im entsprechenden Abrechnungsschritt das Wort „Spende“ ein sowie ihren Namen und postalische Anschrift.

Für jede Spende erhalten sie eine Spendenbescheinigung!
Förderung via Bankeinzug

Sie möchten dauerhaft fördern, damit der Verein mit seiner Arbeit weitermachen kann? Gut so! Bitte laden sie sich unser Formular herunter und füllen es aus. Anschließend senden sie es unterschrieben via Email an oder postalisch an:

Ülenkinder gGmbH
Orchideenstieg 12, 22297 Hamburg

Ihre Spendenbescheinigung senden wir Ihnen automatisch zu.

 
Uelenkinder - SpendenButton Eule

Willkommen im Schulungsteam

Unser Motto

Kompetenz schulen,
Familien stärken.

Unser Ziel

Die sichere pflegerische
Versorgung zu Hause
für die Familie.
Die sichere pflegerische Versorgung zu Hause für die Familie.

Für alle – die eine zukunftsorientierte und innovative Aufgabe suchen. Bei ÜLENKINDER – einer Überleitungseinrichtung zwischen Klinikaufenthalt und häuslicher Versorgung – wird Kinderkrankenpflege ganz gross geschrieben. Wir vermitteln unser Fachwissen, unser Motto lautet:

Familien versorgen ihre Kinder in ÜLENKINDER – Pflegefachkräfte leiten an und beraten. Auf das jeweilige Krankheitsbild abgestimmte spezifische Pflegetätigkeiten werden vermittelt, beginnend mit der Basisversorgung über die Intensivpflege bis hin zur Krisenintervention. Für das Familienleben mit einem schwer erkrankten und/ oder palliativen Kind ist es zudem wichtig, eine Alltagsstruktur zu erlernen und am sozialen Leben teilzunehmen, auch dies ist ein wichtiger Aspekt der Schulung durch das ÜLENKINDER – Team.

Damit ÜLENKINDER gelingt, sind wir auf kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie sie angewiesen. Wenn sie unter unseren Stellenangeboten etwas passendes finden, zögern sie nicht mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir freuen uns auf sie!

Wir suchen...

• Sie sind ausgebildet in der Gesundheits- und Kinder- Krankenpflege

• Sie haben Erfahrung in der Kinderkrankenpflege und sind sicher in der pflegerischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen

• Sie sind verantwortungsbewusst und zuverlässig und haben Erfahrung und Interesse an der Versorgung von schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen im Schulungsprogramm ÜLENKINDER

• Teamgeist sowie Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Einfühlungsvermögen für die Bedarfe der Kinder und Familien sind ihre Stärke

• Sie zeigen Verantwortungsbewusstsein und Koopera- tionsbereitschaft

• Sie sind teamfähig, flexibel und belastbar

• Sie haben Freude daran, ihr Wissen an die Familien anhand eines innovativen Schulungs- und Beratungskonzepts zu vermitteln

Wir bieten:

• Die Chance ein innovatives Konzept mitzugestalten

• Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem motivierten und engagierten Team

• Berufsgruppenübergreifende und interprofessionelle Zusammenarbeit und Netzwerke

• Ein angenehmes Arbeitsumfeld in Hamburg-Alsterdorf mit guter HVV Anbindung

• Eine Anstellung in Voll- oder Teilzeit ohne Befristung

• Ein Arbeitsvertag nach den Richtlinien des Paritätischen Wohlfahrtsverband (AVB Parität)

• ein 13. Monatsgehalt

Sie möchten Teammitglied bei Ülenkinder werden? Wir freuen uns auf sie. Bitte senden sie ihre Bewerbung an
Uelenkinder - Hamburg - E-Mail
oder rufen sie uns an:
Uelenkinder - Hamburg - Telefon
040 466642400

• Sie sind verantwortungsbewusst und zuverlässig und haben Erfahrung und Interesse an der Versorgung von schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen im Schulungsprogramm ÜLENKINDER

• Teamgeist sowie Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Einfühlungsvermögen für die Bedarfe der Kinder und Familien sind ihre Stärke

• Berufliche Vorerfahrung im Pflegebereich mit Kindern ist wünschenswert, Bereitschaft zum Schichtdienst und Wochenenddienst sollte vorhanden sein

Ihre Aufgaben:

• Mitgestaltung und Unterstützung der Pflegefachkräfte bei der Schulung, Beratung und Versorgung der Familien und bei der Grundpflegerischen Versorgung der Kinder, insbesondere im Rahmen des Schulungsprogrammes der Ülenkinder.

• Einfache Pflegesituationen der Kinder erkennen und folgerichtig handeln. Einleiten und Unterstützung von notwendigen Maßnahmen, ebenso Notfallmaßnahmen.

• Begleitung und Unterstützung der Familien bei den Mahlzeiten und bei Ausflügen. Mitbetreuung der Geschwisterkinder

• Allgemeine hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Zuarbeiten und Reinigungs- und Aufräumarbeiten

Wir bieten:

• Die Chance ein innovatives Konzept mitzugestalten

• Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem motivierten und engagierten Team

• Berufsgruppenübergreifende und interprofessionelle Zusammenarbeit und Netzwerke

• Ein angenehmes Arbeitsumfeld in Hamburg-Alsterdorf mit guter HVV Anbindung

• Eine Anstellung in Voll- oder Teilzeit ohne Befristung

• Ein Arbeitsvertag nach den Richtlinien des Paritätischen Wohlfahrtsverband (AVB Parität)

• ein 13. Monatsgehalt

Sie möchten Teammitglied bei Ülenkinder werden? Wir freuen uns auf sie. Bitte senden sie ihre Bewerbung an
Uelenkinder - Hamburg - E-Mail
oder rufen sie uns an:
Uelenkinder - Hamburg - Telefon
040 466642400
Darum bin
ich gern bei
Ülenkinder...

• Sie sind ausgebildet in der Gesundheits- und Kinder- Krankenpflege

• Sie haben Erfahrung in der Kinderkrankenpflege und sind sicher in der pflegerischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen

• Sie sind verantwortungsbewusst und zuverlässig und haben Erfahrung und Interesse an der Versorgung von schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen im Schulungsprogramm ÜLENKINDER

• Teamgeist sowie Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Einfühlungsvermögen für die Bedarfe der Kinder und Familien sind ihre Stärke

• Sie zeigen Verantwortungsbewusstsein und Koopera- tionsbereitschaft

• Sie sind teamfähig, flexibel und belastbar

• Sie haben Freude daran, ihr Wissen an die Familien anhand eines innovativen Schulungs- und Beratungskonzepts zu vermitteln

Wir bieten:

• Die Chance ein innovatives Konzept mitzugestalten

• Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem motivierten und engagierten Team

• Berufsgruppenübergreifende und interprofessionelle Zusammenarbeit und Netzwerke

• Ein angenehmes Arbeitsumfeld in Hamburg-Alsterdorf mit guter HVV Anbindung

• Eine Anstellung in Voll- oder Teilzeit ohne Befristung

• Ein Arbeitsvertag nach den Richtlinien des Paritätischen Wohlfahrtsverband (AVB Parität)

• ein 13. Monatsgehalt

Sie möchten Teammitglied bei Ülenkinder werden? Wir freuen uns auf sie. Bitte senden sie ihre Bewerbung an
Uelenkinder - Hamburg - E-Mail
oder rufen sie uns an:
Uelenkinder - Hamburg - Telefon
040 466642400

• Sie suchen eine interessante, anspruchsvolle Übergangstätigkeit, um einen Einblick in die Pflege, Schulung, Beratung, Medizin im Kinderbereich zu bekommen

• Sie möchten – gerne für einen längeren Zeitraum Teil des Ülenkinder Teams werden und uns bei der Schulung und Versorgung der Familien mit schwer erkrankten unterstützen.

• Sie möchten sich sozial engagieren

• Wir freuen uns auf sie, wenn sie sich für ihr Berufsleben orientieren wollen und eine Ausbildung / Studium zur Pflegefachkraft mit Schwerpunkt Pädiatrie oder ein Studium im therapeutischen oder sozialen Bereich absolvieren wollen oder anstreben, wie z.B. zur Pflegefachperson mit Schwerpunkt Pädiatrie, ErziehungswissenschaftlerIn, etc.

Ihre Aufgaben:

• Unterstützung des Teams der Ülenkinder bei der grundpflegerischen Versorgung und Betreuung der Familien, Mitgestaltung und Ausgestaltung der individuellen Schulungen, Unterstützung der Hauswirtschaft, Begleitung bei der Freizeitgestaltung der Familien, einfache Bürotätigkeiten, Geschwisterbetreuung

• Flexibilität und Bereitschaft zum Schichtdienst incl. Wochenendarbeit sollte vorhanden sein.

Wir bieten:

• Einen Einblick in die Berufswelt unterschiedlicher pflegerischer, sozialer und therapeutischer Fachberufe.

• Ein hoch- motiviertes und professionelles Team.

• Die ganzheitliche Begleitung von Familien mit dem Schwerpunkt Pflege sowie eine Einbindung in organisatorische Abläufe.

• Stabile Dienstplanung und 30 Tage Urlaub im Jahr.

• Praktikums-Aufwandsentschädigung und einen Fahrtkostenzuschuss.

Sie möchten Teammitglied bei Ülenkinder werden? Wir freuen uns auf sie. Bitte senden sie ihre Bewerbung an
Uelenkinder - Hamburg - E-Mail
oder rufen sie uns an:
Uelenkinder - Hamburg - Telefon
040 466642400

• Sie suchen eine interessante, anspruchsvolle Übergangstätigkeit, um einen Einblick in die Pflege, Schulung, Beratung, Medizin im Kinderbereich zu bekommen

• Sie möchten – gerne für einen längeren Zeitraum Teil des Ülenkinder Teams werden und uns bei der Schulung und Versorgung der Familien mit schwer erkrankten unterstützen.

• Sie möchten sich sozial engagieren

• Wir freuen uns auf sie, wenn sie sich für ihr Berufsleben orientieren wollen und eine Ausbildung / Studium zur Pflegefachkraft mit Schwerpunkt Pädiatrie oder ein Studium im therapeutischen oder sozialen Bereich absolvieren wollen oder anstreben, wie z.B. zur Pflegefachperson mit Schwerpunkt Pädiatrie, ErziehungswissenschaftlerIn, etc.

Ihre Aufgaben:

• Unterstützung des Teams der Ülenkinder bei der grundpflegerischen Versorgung und Betreuung der Familien, Mitgestaltung und Ausgestaltung der individuellen Schulungen, Unterstützung der Hauswirtschaft, Begleitung bei der Freizeitgestaltung der Familien, einfache Bürotätigkeiten, Geschwisterbetreuung

• Flexibilität und Bereitschaft zum Schichtdienst incl. Wochenendarbeit sollte vorhanden sein.

Wir bieten:

• Einen Einblick in die Berufswelt unterschiedlicher pflegerischer, sozialer und therapeutischer Fachberufe.

• Ein hoch- motiviertes und professionelles Team.

• Die ganzheitliche Begleitung von Familien mit dem Schwerpunkt Pflege sowie eine Einbindung in organisatorische Abläufe.

• Stabile Dienstplanung und 30 Tage Urlaub im Jahr.

• Praktikums-Aufwandsentschädigung und einen Fahrtkostenzuschuss.

Sie möchten Teammitglied bei Ülenkinder werden? Wir freuen uns auf sie. Bitte senden sie ihre Bewerbung an
Uelenkinder - Hamburg - E-Mail
oder rufen sie uns an:
Uelenkinder - Hamburg - Telefon
040 466642400
 
Wir freuen uns auf ihre Bewerbung

Wir halten sie auf dem Laufenden

In Ülenkinder ist was los….. unter dieser Rubrik informieren wir sie über aktuelle Themen und Entwicklungen von Ülenkinder. Hier finden sie auch relevante Informationen aus unserem direkten Umfeld wie z.B. aus der Hamburger Palliativarbeit, zu gesetzlichen oder fachlichen Rahmenbedingungen sowie zum gesellschaftliches Diskurs. Viel Spaß beim Lesen!

Ülenkinder nimmt erste Familien aus der Ukraine auf
März 2022
🇺🇦 Ülenkinder nimmt erste Familien aus der Ukraine auf
Vor dem Hintergrund der aktuellen Krisensituation haben wir uns kurzer Hand dazu entschieden akut 3 Familienzimmer für geflüchtete Familien mit erkrankten Kindern aus der Ukraine bereitzustellen. Vorgestern bereits ist die erste Familie mit ihrer schwer mehrfachbehinderten Tochter Elina in Ülenkinder aufgenommen worden. Elina konnte auf der Flucht kaum angemessen versorgt werden und war in einem sehr schwachen Zustand. Die Familie kommt aus Kiew, hatte nicht einmal eine Kinderkarre auf der Flucht und kam fast ohne Gepäck bei uns an.
Artikelbild
Januar 2022
Unverhofft und wunderbar- Danke an die Mitarbeiter der SAP NL Hamburg
Was für eine schöne Überraschung! 🥳 An einem grauen Freitag Nachmittag überraschten Stephan Fester und Felix Heckmann der SAP Niederlassung Hamburg mit einem Scheck über EUR 2.135,00. Zu Weihnachten gab es eine private Initiative unter den Mitarbeitern sich sozial zu engagieren. Hierzu wurde die erstaunliche Summe gesammelt. " Das war erheblich mehr als im letzten Jahr", wurde uns stolz berichtet. ÜLENKINDER ist sehr dankbar und voller🎉 Freude für diese tolle Spende. Jetzt wird bereits eifrig gegrübelt was mit dem Geld gemacht werden soll. Es gibt viele Vorschläge von Seiten der Mitarbeiter. Im Wunschrennen ganz weit vorne liegt Equipment, um für die Familie " einen schönen Moment der Freude und der Gemeinsamkeit" zu schaffen. 🍀 Wir wünschen uns eine große Leinwand und einen Beamer um Kinonachmittage, Abende für die unterschiedlichsten Bedarfe zu gestalte, so eine Mitarbeiterin. Da kommen viele Familien zusammen und können den angespannten Alltag für eine Weile vergessen. Was es dann letzenedlich geworden ist.... werden wir berichten. Lieben Dank an alle Mitarbeiter der SAP NL Hamburg.
Artikelbild
November 2021
Eine wundervolle Spende für Ülenkinder
Die traditionelle Weihnachtsspende von ATP architekten ingenieure geht dieses Jahr an ÜLENKINDER in Hamburg. Wie jedes Jahr unterstützt ATP zur Weihnachtszeit ein soziales (Bau)- Projekt nahe einem der elf europäischen ATP-Planungsstandorte. Auf Wunsch von Architekt Albert Achammer, Geschäftsführer von ATP Hamburg, spendet ATP diesmal an ÜLENKINDER.
„Das Engagement der ÜLENKINDER für Familien schwer erkrankter Kinder hat mich sehr berührt und ich wusste sofort, dass die ATP-Weihnachtsspende in diesem Jahr hier her gehen muss. Ich glaube, in dieser Einrichtung ist jeder Cent gut investiert“, so Albert Achammer, der sich bei einem Besuch im Orchideenstieg/Alsterdorf von der wertvollen Arbeit der ÜLENKINDER überzeugte und an die
Geschäftsführer Kirsten Mainzer und Thomas Schnahs einen Scheck von 20.000 Euro überreichte.
Artikelbild
29.09.2021
Wir haben ein startsocial Stipendium - Hipp Hipp Hurra
💯 "start social" Stipendien - Ülenkinder ist dabei! Das ist ein riesiges Geschenk 🎁🎈🎁 für uns! Wundervoll!!! 🦉🦉🦉

https://startsocial.de/aktuelles/2021-09/startsocial-wettbewerb-202122-die-100-stipendiaten-stehen-fest#/0

startsocial ist ein bundesweiter Wettbewerb zur Förderung des ehrenamtlichen sozialen Engagements. Unter dem Motto „Hilfe für Helfer“ vergibt startsocial jährlich 100 viermonatige Beratungsstipendien und 25 Auszeichnungen, darunter sieben Geldpreise, an herausragende soziale Initiativen. In jeder Wettbewerbsrunde bringen rund 500 Fach- und Führungskräfte als ehrenamtliche Coaches sowie Jurorinnen und Juroren ihr Know-how ein. Der Wettbewerb wird seit 2001 veranstaltet und hat bereits über 1.700 soziale Organisationen und Projekte bei ihrer Weiterentwicklung begleitet und unterstützt. Hauptförderer sind die Unternehmen Allianz Deutschland AG, Deutsche Bank AG, SAP SE, ProSiebenSat.1 Media SE und McKinsey & Company.
Artikelbild
September 2021
Wieder eine Schulung zielführend beendet (-:
Gratulation und viel Spaß zu Hause! 🦉😍 Fanta war mit ihrer Familie nach einem schwierigen Geburts- Start und langem Aufenthalt in der Kinderkardiologie des UKEs einige Wochen zur Schulung und Überleitung bei Ülenkinder. „Kompetenz schulen - Familien stärken“ 💪🏻 🌸 Das hat perfekt geklappt und nun genießt sie endlich ihre Zeit mit Eltern und Schwester. Wir wünschen einen tollen Start und freuen uns sie zum ersten Nachsorgetermin zu Hause wiederzusehen 💜😊💜.
Artikelbild
01.09.2021
1 Jahr Ülenkinder
1 Jahr Ülenkinder! 🎈🥂🎈- ein großartiges Schulungsteam 💜 - ein tolles Konzept 💜 - immer mehr gestärkte Familien 💜 so soll es sein… Ülenkinder ist als neue Versorgungsform für Hamburg nicht mehr wegzudenken - Kompetenz schulen - Familien stärken 👨‍👩‍👧‍👦, das ist unser Ziel! 💜☀️💜 DANKE an alle Mitarbeiter, Unterstützer und Förderer für das Mittuen und Mitwirken - für das Stabilisieren - für Euer Ülenkinder- Herz! 💜 Ohne Euch wäre Ülenkinder nicht möglich! Wir freuen uns so sehr über jeden von Euch! 💜
Artikelbild
27.07.2021
Rollstuhlschaukel
Großartig 🥰👩🏻‍🦽🧑‍🦽🧑🏼‍🦼🌻 unsere Rollstuhlschaukel wird heute aufgebaut! Bald kann es losgehen und wir können schaukeln bis… 💥 Danke an den Der Hamburger Weg für die Super - Schaukel für die Kids und Teens der Ülenkinder 🦉💜🦉Nun freuen wir uns auf die Einweihung wenn alles sicher ist und werden berichte! 🥰
Artikelbild
23.07.2021
Gratulation an Marvin
Gratulation und einen großartigen Start endlich zu Hause! 🦉😍 Marvin war mit seiner Familie nach einem langen UKE Aufenthalt einige Wochen zur Schulung und Überleitung bei Ülenkinder. „Kompetenz schulen - Familien stärken“ 💪🏻 🌸 Das hat perfekt geklappt und nun genießt er endlich wieder sein zu Hause, seine Familie, seine Freunde, die Schule und alles was er tun mag… Wir wünschen ihm und seiner Familie eine tolle Zeit und freuen uns ihn zum ersten Nachsorgeterminen zu Hause wiederzusehen - das leistet Ülenkinder auch. Marvins Mutter hat auch eine Eule für uns gehäkelt, in orange 😊🧡👍🏻
ÜLE IST MOBIL!
Juni 2021
ÜLE IST MOBIL!
Es ist wunderbar! Unser Auto ist da und wir können die Nachsorge der Familien mit schwer erkrankten Kindern nach der Schulung in Ülenkinder sofort intensivieren, das ist absolut großartig! 🥰 Und es ist mega schick! 💜 Vielen herzlichen Dank an die #heinrichhartmannstiftung für die sinnvolle und hilfreiche Unterstützung! ÜLE IST MOBIL! 💜🦉💜
Artikelbild
Mai 2021
„Kompetenz schulen - Familien stärken“
Noah konnte im Mai sicher und stabil mit seiner Familie nach 2 Monaten Ülenkinder-Aufenthalt endlich nach Hause 🏡 wir sind ein bißchen traurig 😍 - die Familie glücklich und das ist unser Ziel: „Kompetenz schulen - Familien stärken“ 💜🌸💜 Es hat geklappt!
Artikelbild
Mai 2021
Erfolgreiche Schulung für Carlo
Herzlichen Glückwunsch 🎈 Carlo und seine Familie sind geschult und fit für zu Hause. Nach etwa 4 Wochen Schulung geht es mit unserem Eulen 🦉 Maskottchen das erste Mal aus der Klinik über Ülenkinder nach Hause - alles Liebe und Gute! Hier seht ihr Carlo mit Pflegetrainer Fabian
Artikelbild
März 2021
Welcome & Goodbye
Ülenkinder begrüßt ganz herzlich Thomas Schnahs, als neuen Mitgeschäftsführer an der Seite von Kirsten Mainzer. Thomas Schnahs ist ein Branchenprofi und als Geschäftsführer der Häuslichen Kinderkrankenpflege Hamburg e.V. tätig. Gemeinsam wird das Power-Duo das innovative Versorgungskonzept von Ülenkinder weiterentwickeln.
Die Mitgründerin und bisherige Geschäftsführerin, Eva Ciolek, übergibt ihre Postion mit einem "weinenden und einem lachenden Auge". Als Beraterin bleibt sie bis Ende 2021 im Unternehmen. Es gilt „Herzlichen Dank für alles“ zu sagen – Eva Ciolek ist eine wichtige immer bleibende Säule für Ülenkinder.
Artikelbild
Januar 2021
Tolle Aktion-Hamburgerin organisiert einen digitalen Spendenlauf für Ülenkinder
Mit einer sportlichen Aktion hat die Hamburgerin Gabriele Weidenhagen einen digitalen Spendenlauf für die Ülenkinder veranstaltet.
Mit insgesamt 16 Teilnehmern aus unterschiedlichsten Bundesländern, wurden ordentlich Kilometer gelaufen und Geld gesammelt.
Am Ende bekamen alle eine selbstgemachte Urkunde, so die Hamburgerin. „Wir von Ülenkinder hatten auf einmal eine Spenden auf unserem Konto, das hat uns natürlich sehr gefreut.
Der Kontakt zu Frau Weidenhagen kam erst anschließend. Die Ülenkinder sind begeistert, tolle Aktion vom #TeamChallenger!
Artikelbild
Januar 2021
Ein Fernsehbericht, der aufzeigt, wie wichtig ÜLENKINDER für betroffene Familien ist.
Hier seht ihr Elin. Sie ist beatmungspflichtig und nun seit Anfang Dezember mit ihrer Familie bei Ülenkinder zu Gast - durch die Schulung der Familie ist inzwischen absehbar, dass die Familie Elin sicher zu Hause versorgen kann, Anfang Februar soll es nach Hause gehen. Ein Pflegedienst wird fachlich etwa 25h/ Woche unterstützen. 💜🦉💜

Nachfolgender Beitrag (LINK) zeigt, wie wichtig ÜLENKINDER für Familien mit schwer erkrankten Kindern ist. In der heutigen Situation des Pflegenotstandes muss es Ülenkinder geben: "Kompetenz Schulen - Familien stärken" ist ein wunderbares Motto als Lösung und Unterstützung der Familien! 💜🦉💜
https://www1.wdr.de/.../mein-schwer-krankes-kind-100.html
Artikelbild
November 2020
Mehr Aufmerksamkeit aus dem Hamburger Umland
Auch die Medien anderer Bundesländer interessieren sich für das Projekt Ülenkinder – das freut uns natürlich sehr! Kirsten Mainzer und Sybille Pegel waren im Gespräch mit Stefan Grönefeld von der Böhmezeitung aus dem Heide- Landkreis. Das ganze Interview finden sie hier.
Artikelbild
November 2020
In der Weihnachtsbäckerei
Bei ÜLENKINDER wird auch in den kommenden Wochen fleißig gemalt und gebacken. Ali und seine Schwestern hatten bereits einen tollen Nachmittag – wie zu Hause! Genauso soll es sein. Die gesamte Familie wird bei ÜLENKINDER geschult und fit für daheim gemacht – damit sie zu Hause bestens zurecht kommen. Unser Motto: Kompetenz schulen – Familien stärken!
Artikelbild
November 2020
Familie kann die Einrichtung gut geschult verlassen.
Der dreizehnjährige Osama und seine Familie gehören zu einer der ersten Schulungsteilnehmer in Ülenkinder seit unserer Eröffnung im August 2020. Wir haben die ganze Familie fit für die Pflege zu Hause gemacht und ein sichtlich erholter Osama konnte die Einrichtung jetzt bestens versorgt verlassen. Wir wünschen allen einen guten Start in den eigenen vier Wänden und freuen uns sehr, dass alles so gut geklappt hat und darüber, wie toll die Familie mitgemacht hat. Für die Schulung gab es natürlich eine Urkunde und unser beliebtes Ülenkinder-Maskottchen.
Artikelbild
September 2020
Wir sind startklar und freuen uns auf die ersten Familien.
Endlich ist es soweit und Ülenkinder öffnet seine Türen für die ersten Familien. „Das ist ein bewegender Moment für alle, die so hart für dieses Projekt gearbeitet und auch gekämpft haben“, erklärt Sybille Pegel, Projektmanagerin der ersten Stunde bei Ülenkinder.
Artikelbild
20. August 2020
Wird sind gestartet – danke an alle, die bei der Eröffnungsfeier der Ülenkinder-Einrichtung dabei waren.
Das war wirklich ein besonderer Tag für alle Beteiligten. Bei strahlendem Sonnenschein durften wir im Innenhof des Israelitischen Krankenhauses zusammen mit unseren Gästen, die zahlreich erschienen waren, die Einweihung unsere neuen Räumlichkeiten feiern. Senatorin und Präses der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Dr. Melanie Leonhard fand in ihrer Rede ebenso wie „Conférencier“ Dr. Benjamin Grolle, der durch das Programm führte, die richtigen Worte und wies nochmals darauf hin, wie richtig und wichtig das Projekt ÜLENKINDER auch über Hamburgs Grenzen hinaus ist.

Dem schloss sich auch Matthias Mohrmann von der AOK Rheinland/Hamburg, die als erste Krankenkasse in Hamburg die Umsetzung und Einführung von ÜLENKINDER tatkräftig unterstützt, an. Weitere Förderer und Freunde begeisterten mit teils sehr emotionalen Ansprachen und Grußbotschaften die Gäste. In kleinen Gruppen führten die Initiatorinnen durch die neuen Räumlichkeiten und erläuterten die zukünftige Arbeitsweise der Einrichtung. Für eine kleine Stärkung wurde gesorgt und bei dem ein oder anderen Softdrink ergaben sich im Schutz der extra für die Veranstaltung produzierten Masken noch viele interessante Gespräche, bis die Veranstaltung gegen 20 Uhr zu Ende ging.
Artikelbild
August 2020
Szene Hamburg ernennt die Initatorinnen von Ülenkinder zu Hamburgerinnen des Monats
Das bekannte Hamburger Stadtmagazin hat die Ülenkinder-Gründerinnen Kirsten Mainzer und Eva Ciolek in seiner Rubrik „Hamburger des Monats“ in seiner neuesten Ausgabe ausgezeichnet und beide zu dem Projekt interviewt. Den ganz Artikel lesen sie hier.
Artikelbild
Juni 2020
Unsere wichtigsten Räume: die Familienzimmer
Wir legen besonders großen Wert darauf, dass sich die Kinder und ihre Familien bei uns wirklich wohlfühlen. Deshalb versuchen wir in den Familienzimmern eine besonders gemütliche Atmosphäre zu erschaffen, die vielleicht ein wenig an das eigene zu Hause erinnert. Nur wenn sich die Betroffenen geborgen und gut untergebracht fühlen, können sie sich auf die Schulungen für die spätere Versorgung in den eigenen „vier Wänden“ konzentrieren.
Artikelbild
Juni 2020
Auch in Sachen Innenausbau geht es voran
Alle Beteiligten geben ihr Bestes und die Fortschritte sind nicht zu übersehen. Wir freuen uns dabei besonders über die tollen Farben. Der Empfangstresen für den Eingangsbereich ist angekommen und auch die Tische und die Elternbetten bzw. -sofas sind fast fertig aufgebaut.
Artikelbild
Mai 2020
Die Schauspielerin Nina Petri setzt sich für ÜLENKINDER ein
Wenn das keine tollen Neuigkeiten sind: Mit Nina Petri, die selbst Mutter von Zwillingen ist, erhält Ülenkinder weitere prominente Unterstützung. Wir sagen „Herzlich Willkommen“ Nina und sind begeistert, dass du unsere Arbeit zukünftig unterstützt.
Artikelbild
Mai 2020
Wir begrüßen Christian Rach als neuen ÜLENKINDER Botschafter
Wir freuen uns riesig, dass uns der bekannte Koch, Moderator und Buchautor Christian Rach zukünftig unterstützen wird. Er begeistert uns schon jetzt mit seinem starken Statement.
Artikelbild
Artikelbild
30. April 2020
Schlüsselübergabe – jetzt geht es los!
Für ÜLENKINDER war diese Woche sehr besonders, denn der nächste große Schritt wurde gemacht. Wir waren zur Schlüsselübergabe in unseren neuen Räumlichkeiten im schönen Hamburg Alsterdorf – natürlich mit Abstand und Mundschutz. Wir können nun weiter durchstarten: alle Möbel sind bestellt und wurden z.T. schon angeliefert, die Handwerker sind aktiv und ab jetzt heißt es malern, tischlern, Möbel aufbauen usw. …
Artikelbild
April 2020
ÜLENKINDER in der Fachzeitschrift „kinderkrankenschwester“
Anfang des Monats erschien die neueste Ausgabe der Fachzeitschrift „kinderkrankenschwester“ – mit einem Artikel über ÜLENKINDER. Wir sagen danke und freuen uns, dass wir immer bekannter werden. Den vollständigen Artikel finden Sie hier.
Artikelbild
April 2020
Maya Maier übernimmt die Einrichtungsleitung von ÜLENKINDER
Maya Maier gehört seit dem 1. April 2020 zum ÜLENKINDER-Team und wird zukünftig die Einrichtungsleitung von ÜLENKINDER übernehmen. Maya ist „Advanced Practice Nurse“ (APN) mit einem Master of Science in angewandter Pflegepraxis. Mit ihr gewinnt ÜLENKINDER eine versierte Fachkrankenschwester, die langjährige Erfahrung in der pflegerischen Versorgung von Kindern und Erwachsenen mitbringt und zudem über ein umfassendes Know-How aus dem Bereich der pflegerischen Fort- und Weiterbildung und der Pflegeforschung verfügt. Wir haben eine herzliche und kompetente Führungskraft gewonnen und freuen uns auf die gemeinsame ÜLENKINDER Zukunft.
Artikelbild
April 2020
Artikel in der “Beatmet Leben” 02/2020
„Fit für die Pflege des eigenen Kindes” heißt der Artikel in der bekannten Fachzeitschrift über ÜLENKINDER. Wir freuen uns sehr über den Beitrag, in dem es heißt: Der Fachkräftemangel trifft in besonders dramatischer Weise die außerklinische Kinderintensivpflege. Neue Wege müssen in diesem Bereich erdacht werden. Einer davon führt über die Expertise der Eltern. Eine Einrichtung in Hamburg – ÜLENKINDER – will diese stärken, um die Versorgung der jungen Patienten in der Häuslichkeit zu sichern …

Lesen sie den vollständigen Artikel hier.
Artikelbild
April 2020
Dr. Benjamin Grolle verstärkt das ÜLENKINDER-Team.
Das müssen wir noch nachreichen: Dr. Benjamin Grolle seit Herbst 2019 als ärztlichen Berater und Unterstützer in unserem ÜLENKINDER-Team zu wissen, ist eine wunderbare Bereicherung. Wir sind überaus dankbar für seine umfangreiche und wertvolle fachliche Expertise und freuen uns auch über einen weiteren angenehmen Kollegen.
Artikelbild
8. April 2020
TK unterschreibt Versorungsvertrag
Vor einigen Tagen erhielten wir eine wunderbare Nachricht: die Techniker Krankenkasse ist dem Versorgungsvertrag für ÜLENKINDER beigetreten. Das ist ein weiterer großer Schritt in die richtige Richtung und wir hoffen, dass sich auch andere Krankenkassen der vorbildlichen Entscheidung der TK anschließen. Wir heißen sie jedenfalls herzlich Willkommen!
Artikelbild
März 2020
Bleibt zu Hause!
Einen ganz herzlichen Gruß sendet euch das Team von ÜLENKINDERN. Trotz der Einschränkungen und unter Berücksichtigung aller Vorsichtsmaßnahmen arbeiten wir fleißig weiter, um unsere Eröffnung im Sommer sicherzustellen. Bleibt gesund und #stayathome.
Artikelbild
15. März 2020
Artikelbild
Februar 2020
Wir waren zu Besuch bei Franziska Giffey – Ministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Berlin
Im Dialogforum: Hospizarbeit für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene – Herausforderungen und Weiterentwicklungsbedarf konnten wir Franziska Giffey unser neues und innovatives Konzept vorstellen – es kam prima an!
Artikelbild
20. November 2019
Der Mietvertrag ist unterzeichnet
Nun haben wir es schriftlich: Der Mietvertrag ist unterschrieben! Wunderbare, perfekt passende Räumlichkeiten am Israelitischen Krankenhaus für ÜLENKINDER – und als wäre das noch nicht Grund genug zum Feiern, gab es auch noch eine großzügige Spende in Höhe von 5000,- Euro vom Immobiliendienstleister Grossmann & Berger GmbH. Vielen lieben Dank, wir sind überglücklich! Nun heißt es endlich planen und einrichten …
Artikelbild
2. November 2019
Das Hamburger Abendblatt berichtet über die Notwendigkeit der Arbeit von Ülenkinder
Nach einem 6-monatigen Klinikaufenthalt können Frauke und Carsten Schönbusch ihre herzkranke, knapp neun Monate alte Tochter endlich zu Hause betreuen. In dem Artikel „Eine Brücke vom Krankenhaus zur Familie“ zeigt das Hamburger Abendblatt am Beispiel der betroffenen Familie auf, warum die Arbeit von Ülenkinder so wichtig ist.
Lesen sie den vollständigen Artikel hier.
Artikelbild
15. Oktober 2019
Für die Unterstützung von Ülenkinder setzt sich auch die ÄrzteZeitung ein
Die ÄrzteZeitung sprach mit der Ülenkinder-Schirmherrin Hamburgs Zweiter Bürgermeisterin Katharina Fegebank und AOK Rheinland/Hamburg Regionaldirektor Thomas Bott über unser Projekt, die Arbeit mit schwerstkranken Kindern und Selbstbestimmung der betroffenen Familien.
Lesen die ganzen Artikel hier.
Artikelbild
11. Oktober 2019
DIE WELT hat sich ein Bild über das Projekt Ülenkinder gemacht
Die Redakteurin Annalena Barnickel hat sich über die Arbeit von Ülenkinder informiert und unsere Mitbegründerin Kirsten Mainzer interviewt.
Den vollständigen Artikel finden sie hier
Artikelbild
11. Oktober 2019
Pressekonferenz mit Hamburgs Zweiter Bürgermeisterin und dem AOK Regionaldirektor
In Hamburg stellten die neue Ülenkinder Schirmherrin Katharina Fegebank (Hamburgs Zweite Bürgermeisterin) und Thomas Bott (Regionaldirektor AOK Rheinland/Hamburg) zusammen mit den Gründerinnen Kirsten Mainzer und Eva Ciolek das Projekt Ülenkinder der Öffentlichkeit vor. Zu der Veranstaltung erschienen zahlreiche Pressevertreter und das Medienecho in den Folgetagen fiel dementsprechend groß aus. Auch das NDR Fernsehen berichtete in seinen Regionalnachrichten.
Artikelbild
1. Oktober 2019
Ülenkinder sagt Danke – Kick-Off Veranstaltung in Hamburgs Strand Pauli
Da die vertragliche Grundlage für das Projekt Ülenkinder sichergestellt und endlich auch eine passende Immobilie gefunden werden konnte, hatte Ülenkinder zahlreiche Unterstützer und Förderer zu einem Empfang in den Hamburger Beach Club Stand Pauli eingeladen. In lockerer Atmosphäre präsentierten die Gründerinnen ihr Projekt noch einmal und nutzten die Gelegenheit sich bei allen zu bedanken, die sich bisher mit viel Engagement für Ülenkinder eingesetzt haben. Auf der gut dreistündigen Veranstaltung in kleinem Kreis wurde aber nicht nicht nur gefeiert, sondern auch angeregt diskutiert, wie man das Projekt zukünftig noch intensiver unterstützen kann.
Artikelbild
3. September 2019
Versorgungsvertrag unterschrieben
Nach 2,5 Jahren Vorarbeit haben wir endlich den Versorgungsvertrag unterschrieben. Wir sind sehr glücklich und versprechen: In den nächsten Wochen folgen weitere tolle Neuigkeiten.
Artikelbild
12. August 2019
Wir begrüßen ganz herzlich unsere neue Schirmherrin Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin von Hamburg
Unser Team ist überglücklich, Hamburgs 2. Bürgermeisterin Katharina Fegebank als Schirmherrin und Unterstützerin für die ÜLENKINDER gewonnen zu haben. Wir durften ihr gestern im Rathaus unser Projekt vorstellen und Frau Fegebank, die sich sehr viel Zeit für uns nahm, zeigte sich begeistert von der Vision unserer Initiatorinnen Ciolek und Mainzer und möchte uns zukünftig tatkräftig begleiten. Wir freuen uns, dass wir die Idee ÜLENKINDER umsetzen können und werden alle Interessierten auch zukünftig auf dem Laufenden halten.
Artikelbild
27. März 2018
Scheckübergabe Gamble for Goods
Tausend Dank an all die Unterstützer und „Gambler“aus der Aktion Gamble
for Goods. Die ÜLENKINDER freuen sich über einen Scheck von EUR
14.000,- €.
Artikelbild
28. November 2017
Was! Für! Ein! Abend!
Wir möchten uns für die fantastische Organisation der Gamble for Good-Veranstaltung 2017 durch Caspalina zugunsten von ÜLENKINDER bedanken. Auch einen großen Dank an die zahlreichen Sponsoren und natürlich an die Gäste. Durch ihre Unterstützung und Teilnahme tragen sie dazu bei, aus ÜLENKINDER ein erfolgreiches Projekt in Hamburg zu machen. Der Abend hat unglaublich viel Spaß gemacht. Alle Bilder des Abends finden sie übrigens auf der Caspalina Facebook Seite.
Artikelbild
SAVE THE DATE: 25. November 2017
Caspalina – Gamble for Goods
Wir sagen schon mal Danke, denn am 25.11.2017 veranstaltet Caspalina im Literaturhaus Hamburg wieder GAMBLE FOR GOOD, um diese Jahr für Ülenkinder Hamburg Spenden zu sammeln. Mit Burger aus dem Truck & Drink in der Hand in entspannter Atmosphäre Roulette & Black Jack zocken, gewinnen und dabei etwas Gutes tun.

Anmeldung ausschließlich unter:
http://www.caspalina.com/gamble-for-good-2017
Artikelbild
SAVE THE DATE: 5. – 16. Dezember 2017
NDR-Benefizaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“
Mit seiner Benefizaktion „ Hand in Hand für Norddeutschland“ hat der NDR im vergangenen Jahr schwerstkranken und sterbend1en Menschen sowie ihren Angehörigen geholfen. Partner der Aktion ist der „Deutsche Hospiz- und PalliativVerband e.V.“ (DHPV) mit seinen Organisationen in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg.

Im Aktionszeitraum vom 5. bis zum 16. Dezember berichten alle NDR Radioprogramme, das NDR Fernsehen und das Internet-Angebot NDR.de über die Hospiz- und Palliativ-Arbeit im Norden, stellen Projekte sowie Helferinnen und Helfer vor und riefen zu Spenden auf. Diese kamen und kommen zu 100 Prozent Projekten des DHVP in Norddeutschland zugute. Auch ÜLENKINDER ist sehr dankbar und überglücklich einer Förderung für des Aufbau des Projektes „ besondere ambulante Wohnform für schwerkranke und palliative Kinder und Jugendliche“ erhalten zu haben.
Weitere anzeigen

Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined function awb_get_fusion_settings() in /var/www/web12/html/uelenkinder_neu/wp-content/plugins/fusion-core/includes/class-fusion-faqs.php:63 Stack trace: #0 /var/www/web12/html/uelenkinder_neu/wp-includes/class-wp-hook.php(308): Fusion_Faqs->faq_json_ld('') #1 /var/www/web12/html/uelenkinder_neu/wp-includes/class-wp-hook.php(332): WP_Hook->apply_filters(NULL, Array) #2 /var/www/web12/html/uelenkinder_neu/wp-includes/plugin.php(517): WP_Hook->do_action(Array) #3 /var/www/web12/html/uelenkinder_neu/wp-includes/general-template.php(3059): do_action('wp_footer') #4 /var/www/web12/html/uelenkinder_neu/wp-content/themes/1643379692151_uelenkinder_hamburg/footer.php(2539): wp_footer() #5 /var/www/web12/html/uelenkinder_neu/wp-includes/template.php(783): require_once('/var/www/web12/...') #6 /var/www/web12/html/uelenkinder_neu/wp-includes/template.php(718): load_template('/var/www/web12/...', true, Array) #7 /var/www/web12/html/uelenkinder_neu/wp-includes/general-template.php(92): locat in /var/www/web12/html/uelenkinder_neu/wp-content/plugins/fusion-core/includes/class-fusion-faqs.php on line 63