Wir stellen uns vor
ÜLENKINDER ist eine besondere Wohnform, die die Lücke zwischen der notwendigen Anschluss- und Übergangsversorgung vom Krankenhaus und der Häuslichkeit schließt. Hier können Familien von schwer erkrankten und /oder palliativen Kinder und Jugendlichen die Pflege ihres Kindes erlernen bis sie ihr Kind selbst beurteilen, pflegerisch versorgen und auch mit Krisen sicher umgehen können. Sie bekommen den notwenigen theoretischen Hintergrund vermittelt, der das Krankheitsverständnis verbessert. Sie erfahren, wie sie den Alltag besser bewältigen können und wie wichtig Teilhabe für die gesamte Familie ist.
Die Schulung der Eltern ersetzt nicht einen für die häusliche Versorgung des Kindes notwendigen unterstützenden Pflegedienst, aber es vermittelt den Familien die Sicherheit in der pflegerischen Versorgung wenn sie mit ihrem Kind allein sind.
In ÜLENKINDER können bis zu acht Kinder und Jugendliche, die auf Grund ihrer schweren Erkrankung intensivpflegerische Versorgung benötigen mit einem Elternteil aufgenommen werden.
Familien erhalten in ÜLENKINDER die notwenige pflegerische Kompetenz durch die Schulung von Fachkräften der Kinderkrankenpflege. So können Familien gestärkt nach Hause gehen und ihren Alltag, der durch die Anforderungen der schweren Erkrankung ihres Kindes hoch belastet ist, besser bewältigen.
Neben der Sicherstellung der Versorgung des Kindes steht rund um die Uhr die Anleitung und Beratung/Schulung der Familie im Focus. ÜLENKINDER will Familienmitglieder stark für die pflegerischen Herausforderungen machen und ihnen Sicherheit vermitteln, damit sie ihre schwierige Lebenssituation besser meistern können. Dafür sorgt ein individuelles Schulungskonzept über einen Zeitraum von 4-12 Wochen.
Spezielle, auf das jeweilige Krankheitsbild abgestimmte pflegerische Maßnahmen werden erlernt. Offene Fragen können direkt mit den erfahrenen Pflegekräften abgeklärt werden, Notfallschulungen wiederholt werden – bis zur weitgehenden Selbstständigkeit der Familien.
Unser Motto: Kompetenz schulen – Familien stärken
Eva Maria Ciolek (Häusliche Kinderkrankenpflege Hamburg e.V.) und Kirsten Mainzer (KinderPaCT Hamburg e.V.) haben aus der Not eine Lösung gefunden um Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten, so ist die Schulungseinrichtung für Familien ÜLENKINDER gGmbH entstanden.

Eva Maria Ciolek
Geschäftsführung Ülenkinder

Kirsten Mainzer
Geschäftsführung Ülenkinder
Vita
Eva Maria Ciolek
Vita
Kirsten Mainzer
Einrichtungsleitung / Fachärztliche Berater der ÜLENKINDER sind:

Maya Maier
Einrichtungsleitung Ülenkinder
Fachkrankenschwester, Advanced Practice Nurse (M.Sc)

Dr. Benjamin Grolle

Dr. Raymund Pothmann
Mitgliedschaften
Die Ülenkinder gGmbH sind:

Die Ülenkinder gGmbH basiert auf einem innovativen Versorgungskonzept, welches durch die etablierten und erfahrenen Vereine Häusliche Kinderkrankenpflege Hamburg e.V. und KinderPaCT Hamburg e.V. ermöglicht wurde. Beide Vereine sind Gesellschafter der Ülenkinder.
KOMPETENZ SCHULEN
FAMILIEN STÄRKEN
So können Sie
spenden, mitmachen, helfen