Wir suchen dich! Bewirb dich jetzt! Wir freuen uns auf dich! #jobsinhamburg #ülenkinder #gpa #assistenz #jobangebot #hamburgmitkindern #hamburg #pädiatrie #kompetenzschulenfamilienstärken
Verwaltung
Koordination, Öffentlichkeitsarbeit
Ülenkinder gGmbH • Alsterdorfer Markt 8 • 22297 Hamburg
040 - 4 66 64 24 - 01
040 - 4 66 64 24 - 44
post
Versorgung & Anfragen
Patienten, Schulung, Pflege
Ülenkinder gGmbH • Orchideenstieg 12 • 22297 Hamburg
040 - 4 66 64 24 - 05
040 - 4 66 64 24 - 45
schulung
Unser Motto
Unser Ziel
Familien mit schwer erkrankten, oft palliativen Kindern stehen von einem Moment auf den anderen vor scheinbar nicht zu bewältigenden Herausforderungen. Die bisherigen Alltagsstrukturen verschwinden, alles muss auf das schwer erkrankte Kind abgestimmt werden. Häufig entsteht Hilflosigkeit und Überforderung, verbunden mit Isolation und einer ganzen Reihe von Fragen:
ÜLENKINDER gibt mit einem starken Netzwerk aus gebündelten Kompetenzen Antworten auf die entstandenen Fragen.
Mit einem innovativen Versorgungskonzept werden betroffene Familien innerhalb einiger Wochen befähigt, ihre Herausforderungen zu meistern. Durch die individuelle Schulung von Fachkräften der Kinderkrankenpflege und ein liebevolles Umfeld erhalten Familien die notwendige pflegerische Kompetenz und emotionale Stärkung, um die hohen Belastungen ihres Alltages besser zu bewältigen.
Für mehr Sicherheit und Selbstbestimmung in einem Familienleben mit schwer erkrankten und palliativen Kindern.
Die Ülenkinder gGmbH basiert auf einem innovativen Versorgungskonzept, welches durch die etablierten und erfahrenen Vereine Häusliche Kinderkrankenpflege Hamburg e.V. und KinderPaCT Hamburg e.V. ermöglicht wurde. Beide Vereine sind Gesellschafter der Ülenkinder.
„Am Anfang steht die Vision“, das war die Überschrift der Präsentation von Kirsten Mainzer und Eva Ciolek Anfang 2017, als sie ihr noch rudimentär beschriebenes Projekt „Überleitungseinrichtung“ im Kreise des Vorstandes der Unternehmen KinderPaCT Hamburg e.V. und Häusliche Kinderkrankenpflege Hamburg e.V., präsentierten. Die Versorgung von schwer erkrankten oder auch palliativen Kindern und Jugendlichen zu Hause sollte nachhaltig verbessert werden, so die Vision.
Kirsten Mainzer
Initiatorin / Geschäftsführung
Eva Maria Ciolek
Initiatorin
Die Vorstände der Vereine waren schnell von dem Konzept überzeugt und ermöglichten somit die Gründung der gemeinnützigen gGmbH ÜLENKINDER. Ohne die damit verbundenen, freigegebenen Startmittel wäre eine Gründung nicht möglich gewesen. „Der Rückhalt der Vorstände und das Vertrauen in unsere Arbeit“, so die Gründerinnen, „haben uns viel Mut und Kraft gegeben“. So wurde das Konzept führenden gesetzlichen Krankenkassen in Hamburg präsentiert. Die Resonanz war erfreulich und ein Versorgungsvertrag unterzeichnet.
Zeitgleich allerdings wuchs der Druck nach einer entsprechenden Immobilie. Der Hamburger Immobilienmarkt, auch zu der Zeit mit einer Unterdeckung im Gewerbebereich, machte nicht viel Hoffnung auf eine adäquate Fläche. Die enge Zusammenarbeit mit einem Hamburger Immobilienunternehmen brachte die Traumimmobilie in Hamburg Alstertal. Ab diesem Zeitpunkt überschlugen sich die Ereignisse. Jetzt wurde das Konzept greifbar und mit bestehendem Mietbeginn formte sich die „Vision“ in eine reale Ülenkinder Welt.
Am 20. August 2020 wurde ÜLENKINDER feierlich eröffnet. Coronabedingt mit einer Verzögerung von 3 Monaten, hat sich das Team entschlossen, unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen, den Startschuss zu geben. Die ersten Familien sind Anfang September 2020 in ÜLENKINDER eingezogen.
Familien mit schwer erkrankten und/oder lebenslimitiert erkrankten Kindern, zur Überleitung aus der Klinik nach Hause.
•
Familien in wiederholten häuslichen Krisensituationen, entstanden durch die hohen Anforderungen der Erkrankung des Kindes
•
Familien mit Kindern im Alter bis zu 16 Jahren, in Einzelfällen auch älter, die an einer schweren und/oder lebenslimitierenden Erkrankung leiden und spezielle behandlungspflegerische Versorgung benötigen.
•
Familien, deren Wunsch es ist, ihr Kind zu Hause zu pflegen.
•
Familien, bei denen die Versorgung in der Häuslichkeit noch im Aufbau ist.
•
Familien, bei denen eine Entlassung des Kindes wegen Unsicherheit in der pflegerischen Versorgung von Seiten der Klinik noch nicht befürwortet wird.
Die Aufnahme in die Einrichtung ist zeitlich begrenzt, die maximale Aufenthaltsdauer beträgt
2-12
Wochen
Ülenkinder ist weder religiös noch kulturell oder politisch gesinnt. Ülenkinder ist für alle Familien offen.
Sie bewohnen mit ihrem Kind ein schönes Familienzimmer mit Bad. Wir hoffen, dass sie sich dort wohlfühlen. Wir unterstützen sie bei ihren Alltagsaufgaben, bis sie sicher und selbstständig die Versorgung ihres Kindes übernehmen können. Gemeinschaftsräume sorgen für Kontakt untereinander. Für ihr leibliches Wohl ist gesorgt. In unserer Pantry-Küche können sie sich aber auch gern selbst etwas kochen. Waschmaschine und Trockner und andere wichtige Dinge stehen Ihnen ebenfalls zur Verfügung. Besuch und Geschwisterkinder sind natürlich herzlich willkommen.
Ihr Kind wird vor Aufnahme in ÜLENKINDER mit allen notwendigen Hilfsmitteln versorgt. Diese werden von der Klinik rezeptiert, von der Kranken- und/ oder Pflegekasse genehmigt und von einem Hilfsmittelversorger an ÜLENKINDER geliefert. Wie sie diese handhaben bzw. einsetzen, erlernen sie durch unsere Schulungen. Sollte es während des Aufenthaltes bei uns zu weiterem Hilfsmittelbedarf kommen, wird dieser vom zuständigen Kinderarzt rezeptiert und an uns weitergeleitet. Pflegebetten für die Kinder stellen wir für sie bereit.
Neben der Sicherstellung der Versorgung ihres Kindes möchte ÜLENKINDER ihre Familie auf die pflegerischen Herausforderungen vorbereiten und Ihnen Sicherheit vermitteln. Mit unserem, auf das jeweilige Krankheitsbild abgestimmten Schulungskonzept, erlernen sie die pflegerischen Maßnahmen. Natürlich bleibt dabei genug Zeit für sie, auch mal zu entspannen, denn die pflegerische Betreuung ist bei ÜLENKINDER rund um die Uhr sichergestellt.
Ein ärztliches Attest/Empfehlung über die Notwendigkeit
der Schulungsmaßnahme (Vorlage wird gerne
bereitgestellt) vom behandelnden Arzt/Klinik.
•
Eine Einwilligung zur Teilnahme durch die Eltern (Formular wird von ÜLENKINDER bereitgestellt).
•
Einen vorhandenen Pflegegrad oder Antrag auf Pflegegradeinstufung.
•
Einen Arztbrief mit medizinischen Anordnungen (Medikation - Parameter etc.).
•
Alle notwendigen Geräte, Hilfsmittel, Pflegehilfsmittel,
Medikamente, u.a..
Im Rahmen unserer Nachsorge besuchen wir sie bei Bedarf bis zu sechs Monate zu Hause. In den eigenen vier Wänden können sie mit uns Erlerntes auffrischen und vertiefen. In dieser Zeit sind wir telefonisch für sie erreichbar.
Wie betroffene Familien von Ülenkinder erfahren
Unsere liebevoll eingerichteten Räume sind auf die besonderen Bedürfnisse von Familien zugeschnitten. Sie sollen sich während des Aufenthaltes bei ÜLENKINDER wohlfühlen. Auf insgesamt 470 qm befinden sich acht Familienzimmer mit eigenem Bad. Die theoretischen Schulungen finden zusätzlich in separaten Räumlichkeiten statt, so dass ungestört und mit Unterstützung modernster Technik geschult werden kann. In einem größeren Gemeinschaftsraum können Familien ihre Mahlzeiten einnehmen, Besuch bekommen oder sich mit anderen Familien austauschen.
Aufgrund der schönen Lage direkt am Alsterlauf, können Familien die Natur genießen, Spaziergänge machen, zur Ruhe kommen. Die Cafeteria des Israelitischen Krankenhauses mit vorgelagerter Terrasse und Garten darf sowohl von den Familien als auch den Besuchern genutzt werden. Auf dem Gelände gibt es einen tollen Kinderspielplatz, der auch Geschwisterkinder glücklich macht.
und / oder
Betroffene Familien mit schwerkranken Kindern dürfen durch die wichtige Versorgungsform der ÜLENKINDER finanziell nicht belastet werden. Die Herausforderungen an den Alltag sind so schon groß genug.
ÜLENKINDER als gemeinnützige Einrichtung kann die Familien nur mit Hilfe und Unterstützung von Spenden und Förderungen stärken.
Doch damit ein buntes, bereicherndes Familienleben, besondere Schulungen, wichtige Therapien und die Ausstattung der einrichtung und Ausflüge und Exkursionen überhaupt möglich sind, haben wir weiteren finanziellen Bedarf, der durch Spenden und Förderungen abgedeckt werden muss.
Familien mit schwer erkrankten, oft palliativen Kindern stehen von einem Moment auf den anderen vor riesengroßen Herausforderungen. Alles muss auf das schwer erkrankte Kind abgestimmt werden. Oft stehen Hilflosigkeit und Überforderung im Raum. Bei ÜLENKINDER lernen betroffene Familien innerhalb einiger Wochen ihre Herausforderungen zu meistern. Durch die individuelle Schulung von Fachkräften der Kinderkrankenpflege und ein liebevolles Umfeld erhalten Familien die notwendige pflegerische Kompetenz und emotionale Stärkung, um die hohen Belastungen ihres Alltages zuhause besser zu bewältigen. Für mehr Sicherheit und Selbstbestimmung in einem Familienleben mit schwer erkrankten und palliativen Kindern.
Haben sie Lust auf neue sinnvolle Erfahrungen?
Können sie dafür ein bisschen Zeit erübrigen?
Möchten sie ihre Kompetenz und ihr Wissen gerne teilen?
Haben sie Freude mit Kindern und ihren Familien zu arbeiten?
Dann sind sie im Ehrenamtsteam von Ülenkinder herzlich willkommen.
Kreatives & Soziales
Tools & Organisatorisches
So kommen wir zusammen:
Bitte rufen sie uns an oder schreiben uns eine Email. Dann lernen wir uns kennen und besprechen die weiteren Schritte. Bei einer anschließenden Hospitation mit Begleitung durch eine Pflegefachkraft, bekommen sie einen guten Einblick und lernen Ülenkinder kennen.
Hier ein Auszug aus den Leistungen, die wir durch ihre Spenden, für die von uns betreuten Familien ermöglichen können:
Klassisch vorgehen und on- oder offline von ihrer Bank aus überweisen, das geht! Anbei unsere Bankverbindung. Bitte tragen sie im Verwendungszweck das Wort „Spende“ ein. Falls sie eine Spendenbescheinigung wünschen, ergänzen sie bitte Namen und postalische Anschrift.
Spontan entscheiden und sofort online spenden? Gerne mit paypal! Falls sie eine Spendenbescheinigung wünschen, geben sie bitte im entsprechenden Abrechnungsschritt das Wort „Spende“ ein sowie ihren Namen und postalische Anschrift.
Sie möchten dauerhaft fördern, damit der Verein mit seiner Arbeit weitermachen kann? Gut so! Bitte laden sie sich unser Formular herunter und füllen es aus. Anschließend senden sie es unterschrieben via Email an post oder postalisch an:
Ihre Spendenbescheinigung senden wir Ihnen automatisch zu.
Unser Motto
Unser Ziel
Für alle – die eine zukunftsorientierte und innovative Aufgabe suchen. Bei ÜLENKINDER – einer Überleitungseinrichtung zwischen Klinikaufenthalt und häuslicher Versorgung – wird Kinderkrankenpflege ganz gross geschrieben. Wir vermitteln unser Fachwissen, unser Motto lautet:
Familien versorgen ihre Kinder in ÜLENKINDER – Pflegefachkräfte leiten an und beraten. Auf das jeweilige Krankheitsbild abgestimmte spezifische Pflegetätigkeiten werden vermittelt, beginnend mit der Basisversorgung über die Intensivpflege bis hin zur Krisenintervention. Für das Familienleben mit einem schwer erkrankten und/ oder palliativen Kind ist es zudem wichtig, eine Alltagsstruktur zu erlernen und am sozialen Leben teilzunehmen, auch dies ist ein wichtiger Aspekt der Schulung durch das ÜLENKINDER – Team.
Damit ÜLENKINDER gelingt, sind wir auf kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie sie angewiesen. Wenn sie unter unseren Stellenangeboten etwas passendes finden, zögern sie nicht mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir freuen uns auf sie!
• Sie sind ausgebildet in der Gesundheits- und Kinder- Krankenpflege
• Sie haben Erfahrung in der Kinderkrankenpflege und sind sicher in der pflegerischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen
• Sie sind verantwortungsbewusst und zuverlässig und haben Erfahrung und Interesse an der Versorgung von schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen im Schulungsprogramm ÜLENKINDER
• Teamgeist sowie Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Einfühlungsvermögen für die Bedarfe der Kinder und Familien sind ihre Stärke
• Sie zeigen Verantwortungsbewusstsein und Koopera- tionsbereitschaft
• Sie sind teamfähig, flexibel und belastbar
• Sie haben Freude daran, ihr Wissen an die Familien anhand eines innovativen Schulungs- und Beratungskonzepts zu vermitteln
Wir bieten:• Die Chance ein innovatives Konzept mitzugestalten
• Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem motivierten und engagierten Team
• Berufsgruppenübergreifende und interprofessionelle Zusammenarbeit und Netzwerke
• Ein angenehmes Arbeitsumfeld in Hamburg-Alsterdorf mit guter HVV Anbindung
• Eine Anstellung in Voll- oder Teilzeit ohne Befristung
• Ein Arbeitsvertag nach den Richtlinien des Paritätischen Wohlfahrtsverband (AVB Parität)
• ein 13. Monatsgehalt
Sie möchten Teammitglied bei Ülenkinder werden? Wir freuen uns auf sie. Bitte senden sie ihre Bewerbung an• Sie sind verantwortungsbewusst und zuverlässig und haben Erfahrung und Interesse an der Versorgung von schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen im Schulungsprogramm ÜLENKINDER
• Teamgeist sowie Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Einfühlungsvermögen für die Bedarfe der Kinder und Familien sind ihre Stärke
• Berufliche Vorerfahrung im Pflegebereich mit Kindern ist wünschenswert, Bereitschaft zum Schichtdienst und Wochenenddienst sollte vorhanden sein
Ihre Aufgaben:• Mitgestaltung und Unterstützung der Pflegefachkräfte bei der Schulung, Beratung und Versorgung der Familien und bei der Grundpflegerischen Versorgung der Kinder, insbesondere im Rahmen des Schulungsprogrammes der Ülenkinder.
• Einfache Pflegesituationen der Kinder erkennen und folgerichtig handeln. Einleiten und Unterstützung von notwendigen Maßnahmen, ebenso Notfallmaßnahmen.
• Begleitung und Unterstützung der Familien bei den Mahlzeiten und bei Ausflügen. Mitbetreuung der Geschwisterkinder
• Allgemeine hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Zuarbeiten und Reinigungs- und Aufräumarbeiten
Wir bieten:• Die Chance ein innovatives Konzept mitzugestalten
• Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem motivierten und engagierten Team
• Berufsgruppenübergreifende und interprofessionelle Zusammenarbeit und Netzwerke
• Ein angenehmes Arbeitsumfeld in Hamburg-Alsterdorf mit guter HVV Anbindung
• Eine Anstellung in Voll- oder Teilzeit ohne Befristung
• Ein Arbeitsvertag nach den Richtlinien des Paritätischen Wohlfahrtsverband (AVB Parität)
• ein 13. Monatsgehalt
Sie möchten Teammitglied bei Ülenkinder werden? Wir freuen uns auf sie. Bitte senden sie ihre Bewerbung an• Sie sind ausgebildet in der Gesundheits- und Kinder- Krankenpflege
• Sie haben Erfahrung in der Kinderkrankenpflege und sind sicher in der pflegerischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen
• Sie sind verantwortungsbewusst und zuverlässig und haben Erfahrung und Interesse an der Versorgung von schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen im Schulungsprogramm ÜLENKINDER
• Teamgeist sowie Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Einfühlungsvermögen für die Bedarfe der Kinder und Familien sind ihre Stärke
• Sie zeigen Verantwortungsbewusstsein und Koopera- tionsbereitschaft
• Sie sind teamfähig, flexibel und belastbar
• Sie haben Freude daran, ihr Wissen an die Familien anhand eines innovativen Schulungs- und Beratungskonzepts zu vermitteln
Wir bieten:• Die Chance ein innovatives Konzept mitzugestalten
• Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem motivierten und engagierten Team
• Berufsgruppenübergreifende und interprofessionelle Zusammenarbeit und Netzwerke
• Ein angenehmes Arbeitsumfeld in Hamburg-Alsterdorf mit guter HVV Anbindung
• Eine Anstellung in Voll- oder Teilzeit ohne Befristung
• Ein Arbeitsvertag nach den Richtlinien des Paritätischen Wohlfahrtsverband (AVB Parität)
• ein 13. Monatsgehalt
Sie möchten Teammitglied bei Ülenkinder werden? Wir freuen uns auf sie. Bitte senden sie ihre Bewerbung an• Sie suchen eine interessante, anspruchsvolle Übergangstätigkeit, um einen Einblick in die Pflege, Schulung, Beratung, Medizin im Kinderbereich zu bekommen
• Sie möchten – gerne für einen längeren Zeitraum Teil des Ülenkinder Teams werden und uns bei der Schulung und Versorgung der Familien mit schwer erkrankten unterstützen.
• Sie möchten sich sozial engagieren
• Wir freuen uns auf sie, wenn sie sich für ihr Berufsleben orientieren wollen und eine Ausbildung / Studium zur Pflegefachkraft mit Schwerpunkt Pädiatrie oder ein Studium im therapeutischen oder sozialen Bereich absolvieren wollen oder anstreben, wie z.B. zur Pflegefachperson mit Schwerpunkt Pädiatrie, ErziehungswissenschaftlerIn, etc.
Ihre Aufgaben:• Unterstützung des Teams der Ülenkinder bei der grundpflegerischen Versorgung und Betreuung der Familien, Mitgestaltung und Ausgestaltung der individuellen Schulungen, Unterstützung der Hauswirtschaft, Begleitung bei der Freizeitgestaltung der Familien, einfache Bürotätigkeiten, Geschwisterbetreuung
• Flexibilität und Bereitschaft zum Schichtdienst incl. Wochenendarbeit sollte vorhanden sein.
Wir bieten:• Einen Einblick in die Berufswelt unterschiedlicher pflegerischer, sozialer und therapeutischer Fachberufe.
• Ein hoch- motiviertes und professionelles Team.
• Die ganzheitliche Begleitung von Familien mit dem Schwerpunkt Pflege sowie eine Einbindung in organisatorische Abläufe.
• Stabile Dienstplanung und 30 Tage Urlaub im Jahr.
• Praktikums-Aufwandsentschädigung und einen Fahrtkostenzuschuss.
Sie möchten Teammitglied bei Ülenkinder werden? Wir freuen uns auf sie. Bitte senden sie ihre Bewerbung an• Sie suchen eine interessante, anspruchsvolle Übergangstätigkeit, um einen Einblick in die Pflege, Schulung, Beratung, Medizin im Kinderbereich zu bekommen
• Sie möchten – gerne für einen längeren Zeitraum Teil des Ülenkinder Teams werden und uns bei der Schulung und Versorgung der Familien mit schwer erkrankten unterstützen.
• Sie möchten sich sozial engagieren
• Wir freuen uns auf sie, wenn sie sich für ihr Berufsleben orientieren wollen und eine Ausbildung / Studium zur Pflegefachkraft mit Schwerpunkt Pädiatrie oder ein Studium im therapeutischen oder sozialen Bereich absolvieren wollen oder anstreben, wie z.B. zur Pflegefachperson mit Schwerpunkt Pädiatrie, ErziehungswissenschaftlerIn, etc.
Ihre Aufgaben:• Unterstützung des Teams der Ülenkinder bei der grundpflegerischen Versorgung und Betreuung der Familien, Mitgestaltung und Ausgestaltung der individuellen Schulungen, Unterstützung der Hauswirtschaft, Begleitung bei der Freizeitgestaltung der Familien, einfache Bürotätigkeiten, Geschwisterbetreuung
• Flexibilität und Bereitschaft zum Schichtdienst incl. Wochenendarbeit sollte vorhanden sein.
Wir bieten:• Einen Einblick in die Berufswelt unterschiedlicher pflegerischer, sozialer und therapeutischer Fachberufe.
• Ein hoch- motiviertes und professionelles Team.
• Die ganzheitliche Begleitung von Familien mit dem Schwerpunkt Pflege sowie eine Einbindung in organisatorische Abläufe.
• Stabile Dienstplanung und 30 Tage Urlaub im Jahr.
• Praktikums-Aufwandsentschädigung und einen Fahrtkostenzuschuss.
Sie möchten Teammitglied bei Ülenkinder werden? Wir freuen uns auf sie. Bitte senden sie ihre Bewerbung anIn Ülenkinder ist was los….. unter dieser Rubrik informieren wir sie über aktuelle Themen und Entwicklungen von Ülenkinder. Hier finden sie auch relevante Informationen aus unserem direkten Umfeld wie z.B. aus der Hamburger Palliativarbeit, zu gesetzlichen oder fachlichen Rahmenbedingungen sowie zum gesellschaftliches Diskurs. Viel Spaß beim Lesen!